Wissenschaftlicher Gesundheitsberater

Dipl.-Phys. (Biophysik)

Lars D. Ebert

Dein engagierter Partner auf deinem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben.

Mein Weg zum Gesundheitsexperten

Schon im Biologieunterricht in der Schule lernte ich, wie schädlich Zucker ist. Ich habe meine Familie davon überzeugt, meine Mutter (88, sehr fit) ist mir heute noch dafür dankbar. Eine Tante ist früh an Krebs verstorben. Ein Onkel ist von seiner Nikotinsucht nie losgekommen und an Krebs gestorben.

Ich wollte langfristig helfen und habe Biophysik studiert und mit Diplom abgeschlossen. Es folgten Anstellungen an verschiedenen Forschungsinstituten an der Schnittstelle zwischen Medizin (hauptsächlich Krebs) und IT: unter anderem am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und der World Marrow Donor Association (WMDA).

Im Laufe der Jahre habe ich mir zunehmend folgende Fragen gestellt:

  • Warum führen immer höhere Ausgaben für das Gesundheitssystem und die Erfolge der Wissenschaft nicht zu mehr Gesundheit?
  • Kommt die Forschung wirklich beim Menschen an?
  • Macht bei chronischen Erkrankungen Prävention nicht mehr Sinn als die Entwicklung weiterer Pharmazeutika?

Bei einer Festrede des Deutschen Krebsforschungszentrums  (DKFZ) – DER Instanz bezüglich Krebs in Deutschland oder sogar Europa – erwähnte der Chef Herr Prof. Baumann in einer sehr langen Rede kurz, dass man mit gesunder Lebensweise einen Großteil aller Krebserkrankungen vermeiden könne. Da dies aber kaum jemand beachte, müsse man eben … etc.

Veröffentlichungen (Auszug)

Wichtige Literaturquellen

  • PubMed: Größte biomedizinische Datenbank, mehr als 38 Millionen Zitate aus der biomedizinischen Literatur (englisch)
  • Cochrane: Das wichtigste unabhängige Mediziner-Netzwerk, liefert hochwertige, evidenzbasierte Übersichtsarbeiten und Metaanalysen (englisch)
  • NutritionFacts: Infoportal mit vielen kleinen Aufklärungsvideos zum Thema Gesundheit und Ernährung, mit Primärquellen, von Dr. Michael Greger (englisch)
  • Akademie für menschliche Medizin, von Dr. Jörg Spitz
  • bioRxiv: Studien, die noch nicht gegengelesen / veröffentlicht sind (englisch)
  • MedlinePlus der National Library of Medicine (US Behörde, englisch)
  • MedScape: Medizinische News, Schulmedizin (englisch)
  • Google Scholar: Suchmaschine für wissenschaftliche Artikel
  • Buch „How Not to Die“ von Dr. Michael Greger (englisch)
  • Buch „Krebs Ganzheitlich“ von Chanchal Cabrera
  • Buch „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ von Richard Béliveau und Denis Gingras
  • Buch „Der Ernährungskompass“ von Bas Kast
  • Buch „Virus-Wahn“ von Torsten Engelbrecht et al.

Quellen regelmässiger Updates (Newsletter)

Mitgliedschaften

  • DGE: Deutsche Gesellschaft für Ernährung
  • MEZIS: Mein Essen zahl’ ich selbst – Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte